Umfrage zur Verkehrs- und Raumplanung

Umfrage zur Verkehrs- und Raumplanung

Die FDP Freienbach wollte von den Besuchern am Herbstmärt in Freienbach wissen, wo Ihre Präferenzen bei den Verkehrsprojekten liegen, aber auch welche Auswirkungen die Teilzonenplanrevision Zentrum Pfäffikon habe. An der Umfrage nahmen 100 Personen teil, die Umfrage ist nicht repräsentativ für die Bevölkerung, gibt der Partei aber ein Feedback von den mehrheitlich FDP-nahen Teilnehmern.

Vollanschluss Halten wird favorisiert

Die Ergebnisse beim Verkehr zeigen, dass über 80% der Befragten den Verkehr als Belastung oder zumindest teilweise als Belastung empfindet. Auf die Frage ob das Gewerbe auf den Individualverkehr angewiesen ist, stimmen ebenfalls über 80% der Befragten zu. Bei der Frage welche Verkehrsmittel am Meisten Ausbaubedarf haben teilen sich die Antworten in fast gleichgrosse Lager, es scheint, dass überall Handlungsbedarf besteht, resp. nicht eindeutig ein Verkehrsmittel besonders gefördert werden muss. Bei der Forcierung der Hauptverkehrsprojekte zeigt sich ein ähnliches Bild wie beim Freienbacher Dialog: Der Vollanschluss Halten wird klar favorisiert zusammen mit dem Umbau des Autobahnanschlusses Pfäffikon. Der Zubringer, wohl auch unter dem Aspekt, dass dieser noch eine lange Planungsphase vor sich hat, liegt etwas zurück. Am Schluss folgen die Umfahrung Pfäffikon und die Verkehrslösungen in Wilen für die Entlastung vom Dorfkern Wollerau.

 

Teilzonenplan Zentrum Pfäffikon: Haushälterische Umgang mit dem Boden

Die Auswirkungen des Teilzonenplanes werden mehrheitlich positiv bewertet. So liegen alle Durchschnittswerte über dem neutralen Wert von [2]. Am Positivsten wird der Haushälterische Umgang mit dem Boden bewertet, nur gerade vier Personen beurteilen diesen negativ. Ebenfalls wird gegenüber dem heutigen Zustand grossmehrheitlich ein Mehrwert für die Bevölkerung erwartet. Bei den übrigen Auswirkungen halten sich die positiven und negativen Beurteilungen eher die Waage.

 

Umfrageergebnis

 

Verkehr:

Erachten Sie den Verkehr in der Gemeinde Freienbach als eine Belastung?

 

 

Erachten Sie Individualverkehr als Voraussetzung für das Gewerbe?

 

 

Welches Fortbewegungsmittel innerhalb der Gemeinde hat am meisten Ausbaubedarf?

 

 

Welches Verkehrsprojekt sollte Ihrer Meinung nach forciert werden?

Hinweis: 1 = Höchste Priorität / 5 = Tiefste Priorität

 

 


1


2


3


4


5

Ø

 

Autobahn-Vollanschluss Halten

75x

4x

2x

2x

3x

1.3

 

Zubringer Halten – Freienbach

34x

23x

11x

6x

7x

2.12

 

Umfahrung Pfäffikon

27x

14x

8x

12x

23x

2.88

 

Umbau Anschluss Pfäffikon (Seedammcenter Direktanschluss, Kreisel etc.)

43x

23x

8x

9x

1x

1.83

 

Verlegung Autobahnanschluss Wollerau mit Fällmistunnel (Bedingung: Zubringer Halten – Freienbach ist zuerst erstellt)

13x

14x

25x

6x

22x

3.13

 

Alternative zum Fällmistunnel (Umfahrung Dorfzentrum Wollerau)

12x

13x

19x

3x

29x

3.32

 

 

 

Raumplanung:

Am 25. November stimmen wir über den Teilzonenplan Zentrum Pfäffikon ab. Wie beurteilen Sie die Auswirkungen der Zonenplanänderung auf folgende Aspekte?

 

positiv


1

neutral


2

negativ


3


k.A.

Ø

 

Verkehrsaufkommen

31x

33x

17x

5x

1.83

 

Gewerbe

26x

32x

22x

4x

1.95

 

Gemeindeentwicklung

44x

24x

10x

6x

1.56

 

Mehrwert für Bevölkerung (z.B. öffentliche Wege, öffentliche Zugänglichkeit)

53x

20x

5x

5x

1.38

 

Gegen die Zersiedelung der Landschaft (Haushälterischer Umgang mit Boden)

60x

16x

4x

4x

1.3