Die Parteiversammlung hat folgende Parolen gefasst:

Parteiversammlung vom 9. April 2013 (2)

Gemeindeversammlung vom Fr. 19.4.2012

Traktanden, die nicht der Urnenabstimmung unterliegen:
-Genehmigung Nachkredite 2012 : JA
-Genehmigung Rechnung 2012 (inklusive Leistungsaufträge) : JA

 

Traktanden, die der Urnenabstimmung vom 9. Juni 2013 unterliegen:
-Sachgeschaft Beendigung Mietverhältnis Schwerzi : JA
-Sachgeschaft Teilzonenplanung Steinfabrik-Areal : NEIN
-Sachgeschaft Verlängerung Vereinbarung Mediothek Freienbach : JA

Ablehnung des Teilzonenplans Steinfabrik-Areal zum Zweiten

 

 

Wiederum ein klares Verdikt für den Teilzonenplan Steinfabrik Areal: Der Teilzonenplan Steinfabrik-Areal wird abgelehnt. Der Mietvertrag Schwerzi soll aufgelöst und der Verein Mediothek weiterhin unterstützt werden. Die Rechnung 2012 ist unbestritten.

 

Die Mitglieder der FDP Freienbach versammelten sich am letzten Dienstag im Vereinshaus Bäch. Gleich zwei emotionale Geschäfte standen auf der Traktandenliste der nächsten Gemeindeversammlung vom 19. April 2013. Der Teilzonenplan Steinfabrik-Areal mag weder die Initiantin selbst noch Ulrich Feusi, Präsident der Korporation Pfäffikon, begeistern. Beide lehnen das Geschäft dezidiert ab, wenn auch aufgrund gegenteiliger Meinungen. Die FDP lehnt die Vorlage bereits aus rein finanzpolitischer Sicht ab. Allein die Entschädigungszahlung für die Umzonung beträgt über 22 Mio. Franken. Anschliessend müsste das abgeminderte Land noch erworben und die Grünanlagen erstellt werden (der Parkplatz besteht ja schon), was zusätzlich noch Investitionen von rund 10 Mio. Franken bedeutet. Die Nutzung für die lediglich knapp zwei Fussballfelder grosse Gesamtfläche ist klar reglementiert: ein Drittel der Fläche ist und bleibt ein Parkplatz für die Badegäste, ein Drittel könnte als Park genutzt werden, und der restliche Drittel wird begrünt, darf aber nicht begangen werden! Die Versammelten empfehlen - wie bereits im November 2011 - die Nein-Parole.

 

Es gibt immer eine Lösung

Eine Klarstellung des Mietverhältnissses für den zukünftigen Werkhof, der Situation der Hauptsammelstelle und der Kulturräume in der Schwerzi wird durch verschiedene Einsprachen von Jürg Rückmar bald zwei Jahre verzögert. Dadurch sind bereits Mietzinszahlungen von über Fr. 600‘000.- bezahlt worden, dies ohne Nutzen. Das langfristige Mietverhältnis (30 Jahre) soll nun beendet werden. Mit dem Zeughaus Pfäffikon besteht seit Mitte letzten Jahres eine Alternative für gewisse Nutzungen zur Verfügung. Demokratie führt dazu, dass nach einer politischen Kehrtwendung immer wieder eine neue Lösung gefunden wird. Dem Gemeinderat wurde ans Herz gelegt, das Heft bezüglich der eingereichten Initiative von Jürg Rückmar aktiv an die Hand zu nehmen und eine Vorlage vorzubereiten, bei welcher dem Stimmbürger die Konsequenzen bei dessen Stimmabgabe klar sind. Die Aufhebung des Mietverhältnisses Schwerzi fand einstimmige Zustimmung.

Zur Rechnung und den Nachtragskrediten gab es nur wenige Diskussionen, da am Rechnungsabschluss erfahrungsgemäss auch nichts mehr zu rütteln ist. Die Verlängerung der Vereinbarung mit der Mediothek war unbestritten.

 

FDP.Die Liberalen Freienbach